Kategorien
CHRONOLOGIE UNTERSUCHUNGEN

material turn [2]

DIE MACHT DER DINGE

// Fortsetzung von: //material turn [0] [1]

2 | Dingbedeutsamkeit

[Sept. 2012; re-published ]
11_2006_Pisa01_400

Material turn verweist auf die Dinge, und zwar wie sie als Konzept, Analysekategorie, Medium gesellschaftlich wirksam sind, indem sie in kulturelle Praktiken eingreifen, neue Wahrnehmungsräume eröffnen, Wissen und Technologie transferieren.

Doch was genau sind Dinge?

Kategorien
CHRONOLOGIE UNTERSUCHUNGEN

material turn [1]

DIE MACHT DER DINGE

// Fortsetzung von: //material turn [0]

1  turn | Besonderheiten

[Sept. 2012; re-published]
2008_aldituete01

Ein turn [1] entsteht aus Veränderungen in sozialen und kulturellen Prozessen, genauer aus „Veränderungen der gesellschaftlichen und medialen Wahrnehmungslage“.[2] So verweist z.B. der iconic turn auf gesellschaftliche Bilderflut und Blickregime.[3]

Kategorien
CHRONOLOGIE UNTERSUCHUNGEN

material turn [0]

DIE MACHT DER DINGE

0 | Intro

[Sept. 2012; re-published ]
Tüte auf Stuhl

Etwa seit der Jahrtausendwende erfahren die Dinge in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften gesteigerte Beachtung. Dabei rücken die Dinge nicht nur anstelle der Ideen als Gegenstand in den Focus der verschiedenen Untersuchungsfelder.