Die Zukunft der Erinnerung ist digital… so lautet die These von Erik Meyer.
Digitale Medien verändern nicht nur unsere gegenwärtige Kommunikation, sondern auch unser Verständnis der Vergangenheit. Gemeinsame Erinnerungen, Erzählungen vergangener Ereignisse können im Web 2.0 von den Nutzern selbst als Inhalte generiert werden. Damit ist eine Kommunikation über die Vergangenheit eröffnet, die die klassischen Archive und abgeschlossenen Dokumentationen auf CD nicht nur ergänzt, sondern zu einer grundlegend anderen Erinnerungskultur führt.
Beitrag von Erik Meyer zum 5. Kulturpolitischen Bundeskongress Juni 2009 [2010-02-20]
Erinnerungskultur 2.0: Video-Dokumentation Vortrag Dez.2009 [2010-02-20]