Kategorien
CHRONOLOGIE

Eigenes und Fremdes// Ein Kreidestrich

Eigenes und Fremdes stehen einander nicht als Gegensätze gegenüber. Sie implizieren vielmehr einen unendlichen Prozess der Annäherung, der Beziehung zu- und aufeinander, die jeweils eine Grenze markiert, die – einem Kreidestrich gleich – stets wieder neu gezogen und überschritten werden kann.

Ein Kreidestrich
ich|du (c)juttafranzen

Gerade indem das Eigene nicht aufgegeben wird, kann dem Unbekannten und Verschiedenem mit Neugier und Empathie begegnet werden, so dass sich Respekt und nicht Furcht oder Ablehnung vor dem Fremden entwickeln.