Gilt die zunehmende aktive und partizipative Nutzung des Web auch für Politk und Wahlkampf in Deutschland?
Eine skeptische Einschätzung gibt Christian Mieß auf e-politik.de >Keine Wahl im Web 2.0< und auch Julia Seeliger sieht aktuell noch keine entscheidende Rolle von Internet und Web 2.0 bei den Wahlen im Herbst.

Genaueres über die Aktivitäten der einzelnen Parteien und PolitikerInnen zeigt alle zwei Wochen der Wahl-im-Web-Monitor.
Der Blog Wahlkampfarena lädt ein zum Dialog über Politik, Parteien, politische Partizipation.
Die fünf Thesen zum Wahlkampf im Netz, die Marcus Beckedahl Anfang des Jahres aufgestellt hatte, bleiben also weiterhin interessant.